Theater und Orchester Heidelberg
Foto Florian Merdes

Jobs, Praktika, Ausbildung

Jobs

Fundusverwalter:in mit kostümassistentischer Tätigkeit (w/m/d)

Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab Januar 2023 eine/n Fundusverwalter:in mit kostümassistentischer Tätigkeit (w/m/d) mit 20 h/Woche.

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.
Wir betreiben zwei feste Spielstätten im Haupthaus in der Theaterstraße mit dem Marguerre-Saal und dem Alten Saal. Hier befinden sich auch unsere Theaterwerkstätten. Weitere zwei Spielstätten sind in der nahe dem Haupthaus gelegenen Zwingerstraße.
Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.

Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine vielfältige künstlerische Plattform für Schauspieler:innen, Sänger:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen.

Tätigkeiten:

  • Pflege und Organisation des Kostümmagazins
  • Gestallten von kleineren Kostümbildern
  • Kostüme sortieren nach Damen- und Herrenkleidung, Epochen, Art, Material, Farben und Größen
  • Zusammenstellen von Kostümen, Schuhen, Accessoires für Proben und Vorstellungen
  • Kostümtransporte
  • Verleih von Kostümteilen an Theater, Schulen und Projekte
  • Organisation von Kostümverkäufen
  • Verwaltung des Kostümautos: Termine zum Reifenwechsel, TÜV, Reparaturen.

Voraussetzungen:

  • Fundierte Kenntnisse der Kostümgeschichte
  • Schneidereikenntnisse
  • Organisationstalent und Kreativität für einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich
  • Interesse und Engagement fürs Theater
  • Ordnungsliebend und organisiert
  • Flexibel und belastbar
  • Teamfähig
  • Führerschein erforderlich

Wir bieten:

  • Arbeit in einem motivierten Team im künstlerisch-technischen Bereich
  • vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
  • die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
  • eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
  • Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (4 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter:innen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber:innen geeignet. Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.

Vertragsverhältnis

Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem an deutschen Bühnen gängigen Tarifvertrag NV Bühne.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.

Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.

Bewerbungen bitte bis 15.Oktober 2022 an:

Theater & Orchester Heidelberg
Kostümabteilung
Frau Katharina Kromminga
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg

gerne auch per Mail an: katharina.kromminga@heidelberg.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kromminga oder Frau Flachs unter der Telefonnummer 06221 | 5835 300 zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungen schriftlich oder per Email im PDF-Format ein.

Kostümassistenz (m/w/d)

Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab Januar 2023 eine:n Kostümassitent:in  (w/m/d) in Vollzeit.

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.
Wir betreiben zwei feste Spielstätten im Haupthaus in der Theaterstraße mit dem Marguerre-Saal und dem Alten Saal. Hier befinden sich auch unsere Theaterwerkstätten. Weitere zwei Spielstätten sind in der nahe dem Haupthaus gelegenen Zwingerstraße.
Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.

Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine vielfältige künstlerische Plattform für Schauspieler:innen, Sänger:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen.

Tätigkeiten:

  • enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Kostümabteilung, den Kostümbildner:innen bzw. Ausstatter:innen sowie den Werkstätten
  • Logistisch, künstlerisch und zum Teil auch handwerkliche Tätigkeiten
  • Kommunikation zwischen Probenbetrieb und Kostümabteilung
  • Mitwirken bei der Umsetzung der Kostümentwürfe
  • Probenbetreuung
  • Beteiligung bei Kostümabgaben, stückbezogene Recherche von Materialien und Kostümteilen
  • Betreuung und Koordination von Anproben
  • Organisation des Endprobenablaufs in vollem Umfang (Übergabe an die Ankleiderei, Erstellen von Kostümlisten und Szenarien)
  • kreative Prozesse wie Färben und Kostümbearbeitung

Voraussetzungen:

Entweder bringen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kostümbild oder Modedesign mit oder besitzen erste Berufserfahrung als Kostümassistent: in bzw. weisen sehr gute Referenzen von vorhergehenden Hospitanzen vor.

Weitere Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse im Bereich Design, Organisationstalent, eine selbständige Arbeitsweise sowie ein sehr gutes Zeitmanagement. Sie sind belastbar, flexibel und zeichnen sich durch ein überdurchschnittliches Engagement aus.

Künstlerisches Einfühlungsvermögen sowie künstlerische und technische Begabung gehören ebenso dazu wie sehr gute Kommunikation und Teamfähigkeit.

Wir bieten:

  • Arbeit in einem motivierten Team im künstlerisch-technischen Bereich
  • vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
  • die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
  • eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
  • Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (4 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter:innen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber:innen geeignet. Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.

Vertragsverhältnis

Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem an deutschen Bühnen gängigen Tarifvertrag NV Bühne.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.

Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.

Bewerbungen bitte bis 15. Oktober 2022 an:

Theater & Orchester Heidelberg
Kostümabteilung
Frau Katharina Kromminga
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg

gerne auch per Mail an:
katharina.kromminga@heidelberg.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kromminga oder Frau Flachs unter der Telefonnummer 06221 | 5835 300 zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungen schriftlich oder per Email im PDF-Format ein.

Juristisches Referendariat − Wahlstation

Wer Lust hat, sich im Rahmen der juristischen Ausbildung mit den vielfältigen Themen zu beschäftigen, die in einem Theater aus juristischer Sicht zu bearbeiten sind, kann die Wahlstation im Theater und Orchester Heidelberg absolvieren.

Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht, Tarifrecht, Allgemeinen Zivilrecht und Öffentlichen Recht. Daneben wird es aber auch Berührungspunkte zu weiteren Rechtsgebieten geben.

Die rechtliche Bearbeitung erfolgt natürlich immer im Hinblick auf die Besonderheiten eines Kulturbetriebs.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Thomas Eisenträger
Verwaltungsleiter
thomas.eisentraeger@heidelberg.de

Statist:innen (m/w/d) gesucht

Noch nie auf der Bühne gestanden? Dann wird es Zeit! Das Theater und Orchester Heidelberg sucht regelmäßig Statist:innen für seine Produktionen.
Weitere Informationen bei der Leiterin der Statisterie, Nina Pfaff, unter statisterie@theater.heidelberg.de.

Einwilligung zur Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen

Sollten Sie daran interessiert sein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen unabhängig vom Ausgang eines Bewerbungsverfahrens längerfristig aufbewahrt werden, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die ausgefüllte und unterschriebene Einwilligung bei.

Praktika und Hospitanzen

Aufgrund der aktuellen coronabedingten Vorgaben ist es uns zurzeit nur unter Vorbehalt möglich, Praktika und Hospitanzen anzubieten.

Hinweis zur Voraussetzung von Hospitanzen und Praktika

Grundsätzliche Voraussetzung für alle Hospitanzen und Praktika am Theater und Orchester Heidelberg ist

  • dass das Praktikum verpflichtend ist aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie oder
  • dass das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient oder
  • dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung absolviert wird, wenn nicht zuvor ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Auszubildenden bestanden hat.

Für Praktikantenstellen beim Philharmonischen Orchester Heidelberg gelten gesonderte Regelungen.

Akademist:innen für die Orchesterakademie Rhein-Neckar

Bewerbungen sind zum Herbstsemester 2022/23 für folgende Instrumente möglich: Violine, Kontrabass, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug und Harfe.

Hier finden Sie alle Informationen zur Orchesterakademie Rhein-Neckar und dem Bewerbungsverfahren.

Kostümhospitanz in der Kostümabteilung

Die Kostümabteilung bietet produktionsbezogen regelmäßig Kostümbildhospitanzen für die Neuproduktionen aller Sparten an.

Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Theater mit Oper, Konzert, Schauspiel und Tanz sowie einem eigenen Ensemble für Kinder- und Jugendtheater.

Ihr Aufgabengebiet:
Die Kostümbildhospitant:innen begleiten den Probenprozess von der Probeneinrichtung und Probenbetreuung bis zur Premiere und unterstützen die Kostümbildner:innen sowie die Kostümabteilung bei der Organisation, dem Einkauf von Kostümteilen und Accessoires.

Wir erwarten von Ihnen:
Sie sollten Interesse am Kostümwesen und Theaterbetrieb mitbringen sowie teamfähig sein und selbstständig und umsichtig arbeiten. Flexibilität und Engagement sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:
Sie erhalten Einblicke in den künstlerischen Entstehungsprozess einer Inszenierung und den Beruf des Kostümbildes.

Der Zeitraum beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen vom Probenbeginn bis zur Premiere.

Voraussetzung für eine Kostümhospitanz ist ein Mindestalter von 18 Jahren, da die Proben vormittags und abends stattfinden.
Das Praktikum bzw. die Hospitanz wird nicht vergütet.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schicken Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an die Leiterin der Kostümabteilung: katharina.kromminga@heidelberg.de

Hospitanzen in den Bereichen Regie und Dramaturgie

Die Abteilungen Regie und Dramaturgie des Theaters und Orchesters Heidelberg suchen regelmäßig Regie- und Dramaturgiehospitanten (m/w).

Große Neugier darauf, die Produktionsabläufe eines Theaters kennenlernen zu wollen, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit sind unabdingbar. Erste Erfahrungen im Theater sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Die Hospitanzen sollten zur Studien- bzw. Berufsorientierung dienen oder studienbegleitend absolviert werden. Auch die Bestätigung für ein Pflichtpraktikum kann ausgestellt werden. Leider können die Hospitanzen nicht vergütet werden, dafür wird ein umfassender Einblick in künstlerische Arbeitsprozesse und unterschiedliche Bereiche des Theaters ermöglicht.

Wir freuen uns auf Bewerbungen, inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto!

Alle Unterlagen bitte in einer PDF-Datei an ida.feldmann@heidelberg.de.

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

SetWidth220-FSJKulturLogoDas Theater und Orchester Heidelberg bietet Stellen an: in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Musikvermittlung und im Orchesterbüro, im Kostüm, in der Maske und in der Tonabteilung sowie im Jungen Theater in der Theaterpädagogik sowie im Bereich Dramaturgie-/Regiehospitanz.
Bewerbungen laufen zentral über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V., weitere Informationen unter www.lkjbw.de.

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur haben die beiden FSJler:innen Niklas (Ton) und Nisa (Presse/ÖA) diese Podcastreihe produziert und aufgenommen. Ziel der Reihe ist es, Einblicke in die FSJKultur-Stellen am Theater und Orchester Heidelberg zu geben.
Ein eigenverantwortliches Projekt (EVP) ist fester Bestandteil des FSJKultur. Die Reihe wurde im März 2021, während des Lockdowns, aufgenommen.
Hier ist ein kleiner Ausschnitt der Reihe zu hören.

Folge 1 mit Niklas aus der Tonabteilung

 

Folge 2 mit Nisa aus der Öffentlichkeitsarbeit

 

Folge 3 mit Moritz aus der Kostümabteilung

 

Praktika in den Werkstätten

Regulär bieten wir Praktika in folgenden Bereichen an:

Ausstattung/Bühnenbild, Theatermalerei/Plastik, Schlosserei, Schreinerei und Veranstaltungstechnik

Schriftliche Bewerbungen sind bitte zu richten an:
Frau Bettina Ernst, Ausstattung, Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg oder per E-Mail an ausstattung@theater.heidelberg.de
Telefonische Auskünfte über Bettina Ernst, 06221 | 5835 290

Girlsʼ and Boysʼ Day

Der »Girlsʼ and Boysʼ Day« am 28. April 2022 fällt leider pandemiebedingt aus. Dieser jährlich stattfindende Berufsorientierungstag hat den Schwerpunkt, traditionelle Rollenvorstellungen bei der Berufswahl abzubauen. Das Amt für Chancengleichheit koordiniert diesen Tag und stellt zusammen mit externen Kooperationspartner:innen aus der mittelständischen Wirtschaft, den Universitätskliniken und anderen Heidelberger Institutionen ein vielseitiges Angebot an Halbtages-Praktika für Jungen und Mädchen zur Verfügung. Das Theater und Orchester Heidelberg beteiligt sich mit einem Angebot für Mädchen in der theatereigenen Schlosserei und der Schreinerei. Informationen beim Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Kontakt Eugenia Bösherz, 06221 | 5815 530, eugenia.boesherz@heidelberg.de

Ausbildung

Ausbildung am Theater und Orchester Heidelberg

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet folgende Ausbildungen an:

  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Raumausstatter:in
  • Theatermaler:in + Plastiker:in Fachrichtung Theatermaler
  • Theatermaler:in + Plastiker:in Fachrichtung Theaterplastiker
  • Bachelor of Arts – Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Jahr eine Ausbildung in allen Berufen begonnen werden kann. Die aktuell angebotenen freien Ausbildungsstellen finden Sie hier.

Ausbildungsbeginn ist in allen Berufsbildern jeweils im September. Eine verkürzte Ausbildung wird unabhängig von der Vorbildung oder den Leistungen während der Ausbildung nicht gewährt.

Eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe sowie einen Link zum Bewerbungsportal bei der Stadt Heidelberg finden Sie hier.

Ansprechpartnerin für Ausbildungsberufe am Theater beim Personal- und Organisationsamt ist Frau Zink, Tel. 06221.58 11 621, E-Mail: marion.zink@heidelberg.de

Informationen zu ALLEN Berufen am Theater gibt es auf der Homepage des Deutschen Bühnenvereins