Theater und Orchester Heidelberg
Foto Susanne Reichardt

Schüler*innenbeiträge

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN

Die K II der Max-Born-Schule Neckargemünd besuchte im Februar 2020 eine Vorstellung von »Der gute Mensch von Sezuan« im Marguerre-Saal. Hier können Sie den Bericht eines Schülers über den Theaterbesuch lesen.

DIE WANZE

Die 6. Klasse der Schloss-Schule Ilvesheim besuchte im Oktober 2019 eine Vorstellung von »Die Wanze« im Botanischen Garten. Einen Bericht der Schüler über ihren Theaterbesuch können Sie auf der Homepage der Schule lesen.

RONJA RÄUBERTOCHTER

Die Klasse R/H 5 der Schloss-Schule Ilvesheim war zu Gast bei einer Vorstellung von »Ronja Räubertochter« im Alten Saal. Was die Schüler*innen bei ihrem Ausflug ins Theater erlebt haben, haben sie für den Internet-Auftritt ihrer Schule aufgeschrieben − hier können Sie den Beitrag nachlesen.

Nathans Kinder

Eine 7. Klasse der Waldparkschule besuchte im Rahmen der Kooperation Theater und Schule eine Vorstellung von Nathans Kinder. Reaktionen der Schüler auf ihren Theaterbesuch können Sie hier nachlesen.

HEIDI

Schüler*innen des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen besuchten eine Aufführung von »Heidi« im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele und notierten im Anschluss Lob und Kritik. Ihre Beiträge können Sie hier nachlesen.

2. Familienkonzert: Cellosturm

Jugendliche und geflüchtete Menschen besuchten auf Initiative des Bildungswerks Bensheim das 2. Familienkonzert mit Cellosturm, einem Gastspiel der niederländischen Compagnie Oorkaan und des Cello8ctet Amsterdam im Alten Saal.
Einen Bericht über den gemeinsamen Theaterbesuch können Sie auf den Seiten des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft nachlesen.

Ich heiße Ben!

Die Theaterberichte und -kritiken zu Ich heiße Ben! der Klasse 5b des St. Raphael-Gymnasiums Heidelberg, die am Dienstag, 28.11.2017 im Rahmen der Schulkooperation das Junge Theater besuchten, können Sie hier lesen.

M.I.L.F. (Marvin is like a Frog)

Feedback der Klasse 9b der Theodor-Heuss-Realschule Heidelberg zur Premiere 19.09.2017:

  • »Sehr gut an die derzeitige Jugend angepasst.«
  • »Es war mit Abstand das beste Theaterstück, das ich je gesehen habe. Die Handlung war auch sehr authentisch.«
  • »In dem Stück erkennt man die Gedanken und Taten eines Jugendlichen. Aber auch Mädchen können das Stück sehr gut nachvollziehen.«
  • »Das Stück beschreibt die heutige Jugend ehrlich und offen.«
  • »Der Schauspieler hat die Rolle sehr realistisch gespielt und man konnte so richtig in die Welt von Marvin eintauchen. Ich fand auch gut, dass es nur einen Schauspieler gab, denn man konnte sich gut auf ihn konzentrieren und sich alle anderen Personen gut vorstellen.«
  • »Ich fand das Stück gut, weil die einzelnen Szenen sehr der Realität ähneln und der Schauspieler sie sehr gut rübergebracht hat.«
  • »Das Stück ist lustig, spannend und jugendlich gestaltet.«

 

Am 23.11.2017 war M.I.L.F. (Marvin is like a Frog) in der Klasse 9b Waldparkschule zu sehen. Hier können Sie Schülerstimmen dazu lesen.

Tschick

von Lillith Yoendem, Klasse 8a Hölderlin-Gymnasium

»Ich persönlich war von dem Theaterstück mehr als begeistert, da es sehr nahe am Buch war und alle Rollen insgesamt nur von drei Schauspielern gespielt wurden. Da besonders die ersten und letzten Szenen nahe am Roman waren, hatte man einen »weichen« Übergang zu den anderen Szenen. Auch ist mir der selbstgemachte Sternenhimmel mit einer Disco-Kugel positiv aufgefallen. Allerdings gab es zwei Dinge, welche ich an dem Stück negativ fand: Als erstes, direkt am Anfang oder auch zwischendurch, als die Schauspieler gesungen haben, obwohl das gar nichts mit dem Stück/Buch zu tun hat. Außerdem fand ich es etwas verwirrend, als die Schauspielerin von Isa und Maiks Mutter zwischendurch auf die Bühne gekommen ist und sich in den Lada gesetzt hat.«

Außerdem besuchten Schüler der 7. und 8. Klassen des Bunsen-Gymnasiums Heidelberg Vorstellungen von Tschick  im Theater Heidelberg. Die Schüler unserer Kooperationsschule verfassten daraufhin Rezensionen, von denen Sie hier eine von den Schülern ausgewählte lesen können.

Auch die Klasse WE3 der Stephen-Hawking-Schule besuchte im März 2015 eine Vorstellung des Schauspiels Tschick nach Wolfgang Herrndorf. Die Schüler formulierten einen Brief an die drei Darsteller, den Sie hier nachlesen können.

Biedermann und die Brandstifter

Schüler einer 9. Klasse unserer Kooperationsschule Helmholtz-Gymnasium besuchten eine Vorstellung von Biedermann und die Brandstifter und verfassten eine Rezension, die im Rahmen ihres Projektes »Schüler machen Zeitung« auch in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 31.03.2017 veröffentlicht wurde. Die Schülerkritik können Sie hier lesen.

Blutrote Schuhe

Schüler der 7. und 8. Klassen des Bunsen-Gymnasiums Heidelberg besuchten Vorstellungen von Blutrote Schuhe im Theater Heidelberg. Die Schüler unserer Kooperationsschule verfassten daraufhin Berichte, von denen Sie hier einen von den Schülern ausgewählten lesen können.

Gastspiele im Rahmen von ¡Adelante!

Mit Schülern des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach (Kooperationsschule) und der Ludwig-Erhard-Schule (kaufmännische Schule mit Wirtschaftsgymnasium) besuchte die Spanischlehrerin Dr. Luisa Malagamba de Stüber verschiedene Gastspiele, die im Rahmen des iberoamerikanischen Festivals ¡Adelante! am Theater Heidelberg gezeigt wurden.
Hier können Sie einen Schülerbeitrag zum kubanischen Gastspiel Yilliam de Bala coming soon sowie zwei Beiträge zu La Cautiva aus Peru lesen.

Die Zauberflöte

Im Rahmen der Kooperation Theater und Schule besuchte eine 10. Klasse der Elisabeth-von-Thadden-Schule Heidelberg eine Vorstellung von Mozarts Zauberflöte am 13.03.2017. Kommentare der Schülerinnen und Schüler können Sie hier nachlesen.

Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche

Anlässlich des Welttags des Theaters für Kinder und Jugendliche am 20. März ließen die Erzieher des Evangelischen Kindergartens Providenzgemeinde in der Heidelberger Altstadt gemeinsam mit den Kindern ihre Besuche im Theater und Orchester Heidelberg Revue passieren. Einen Bericht der Kindergartenleitung dazu können Sie hier nachlesen.

SILVER

Die Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 11.03.2016 eine Schülerkritik zu Nanine Linnings SILVER. Die Autorin Marie Zimmermann geht in die 9. Klasse des Ottheinrich-Gymnasiums in Wiesloch. Die Wieslocher Schüler besuchen das Heidelberger Theater im Rahmen eines Schülerabos regelmäßig.
Den Artikel können Sie im Online-Angebot der RNZ lesen.