DTH − Dance Theatre Heidelberg
Das Dance Theatre Heidelberg (DTH) mit seinem künstlerischen Leiter Iván Pérez ist das feste Tanzensemble des Theaters und Orchesters Heidelberg.
Seit ihrer Gründung im September 2018 konnte die neu etablierte Tanzcompagnie mit ihren hochwertigen Produktionen und zeitgenössischer Tanzästhetik das Vertrauen des Publikums und der Kritik gewinnen. Das Repertoire umfasst verschiedene Kreationen von Iván Pérez – oft in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg und anderen Sparten des Hauses – und Auftragswerke von Gastchoreograf*innen. Das DTH verfügt über ein internationales Ensemble mit Tänzer*innen aus Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Spanien, Taiwan und der Ukraine. Es setzt sich für ein integratives Umfeld ein und fördert den Dialog und Austausch zwischen Künstler*innen. Das Rahmenprogramm, mit dem das DTH alle Zielgruppen ansprechen möchte, bekräftigt das Engagement der Truppe für die Entwicklung von Gemeinschaften rund um den Tanz und in der Stadt.
Im Winter der neuen Spielzeit 2022/23 feiert Iván Pérez die Premiere von »Island« am 10. Dezember 2022 im Marguerre-Saal. Der Tanzabend ist eine Zusammenarbeit mit dem Opernchor des Theaters und Orchesters Heidelberg mit originalen Kompositionen von Jean-Claude Acquaviva und Maciej Rychły. Ebensfalls vom künstlerischen Leiter des DTH folgt danach »Reality and the Cosmos« am 20. Mai 2023 in der Hauptbühne des Hauses. Inspiriert von A. N. Whiteheads Prozessphilosophie will sich Iván Pérez mit metaphysischen Fragen auf der Bühne beschäftigen. Außerdem freuen wir uns, die erfolgreichen Produktionen »Firebird & Rite of Spring« von Iván Pérez mit Musik von Igor Strawinsky und »No Tears Left to Cry« des brasilianischen Gastchoreografen Renan Martins in der nächsten Spielzeit weiter zu tanzen.
Seit 2018 brachte das DTH die folgenden Produktionen seines künstlerischen Leiters zur Aufführung: die ortsspezifische Performance »The Inhabitants«, »Impression«, »Becoming«, »Exhausting Space«, »Dimension«, »Avatars and Antiheroes«, den zweiteiligen Abend »Zusammen« mit den Duetten »Flutter« und »Kick the Bucket«, den letzten Teil der Millennial-Trilogie »Oscillation« und das Tanztheaterstück »Warten auf die Barbaren«, das im Dicken Turm im Rahmen der Schlossfestspiele uraufgeführt wurde. Darüber hinaus kreierten die belgische Gastchoreografin Astrid Boons und die taiwanesische DTH-Tänzerin Yi-Wei Lo im Rahmen der Produktion »Momentum« zwei Choreografien für das Ensemble.
Das DTH präsentiert seine Werke auch über die Stadtgrenzen hinaus. 2018 reiste die Kompanie nach Maastricht, Niederlande, wo sie bei der Gala der Dutch Dance Days eine Vorschau von »Impression« zeigte. Im Mai 2020 hätte die Kompanie in Rom »Exhausting Space« aufführen sollen, allerdings ließ die Pandemie dies nicht zu. Unterstützt vom Instituto Cervantes in Bremen eröffnete »Oscillation« im November 2021 das Festival Baila España, das sein 10-jähriges Jubiläum feierte. Von März bis April 2022 machte das DTH eine Tournee in Deutschlang mit der Produktion »4 x 4«, die wegen ihrer Innovation große Aufmerksamkeit der Presse auf sich zog.
Außerdem ist das DTH für die neue Ausgabe der Tanzbiennale Heidelberg 2023 mitverantwortlich. Das neuntägige internationale Tanzfestival wurde 2014 dank der TANZallianz – der Kooperation zwischen dem Theater und Orchester Heidelberg und dem UnterwegsTheater – gegründet.
DTH − Dance Theatre Heidelberg (EN)
Under the artistic direction of Iván Pérez, Dance Theatre Heidelberg (DTH) is the established dance ensemble at Theater und Orchester Heidelberg.
Since its founding in September 2018, the newly established dance company has won the trust of audiences and critics with its high-quality productions and contemporary dance aesthetics. The repertoire includes various creations by Iván Pérez – often in collaboration with the Heidelberg Philharmonic Orchestra and other sections of the house – and commissioned works by guest choreographers. The DTH has an international ensemble with dancers from Belgium, Brazil, Denmark, France, Spain, Taiwan and Ukraine. It is committed to an inclusive environment and promotes dialogue and exchange between artists. The DTH’s fringe programme, which aims to reach out to all audiences, reinforces the troupe’s commitment to developing communities around dance and in the city.
In the winter of the new 2022/23 season, Iván Pérez premieres »Island« on 10 December 2022 in the Marguerre-Saal. The dance evening is a collaboration with the opera choir of the Theater und Orchester Heidelberg with original compositions by Jean-Claude Acquaviva and Maciej Rychły. Also by the artistic director of the DTH, this will be followed by »Reality and the Cosmos« on 20 May 2023 in the main stage of the house. Inspired by A. N. Whitehead’s philosophy of process, Iván Pérez will explore metaphysical questions on stage. We are also excited to continue dancing Iván Pérez’s successful productions »Firebird & Rite of Spring« with music by Igor Stravinsky and »No Tears Left to Cry« by Brazilian guest choreographer Renan Martins next season.
Since 2018, the DTH has staged the following productions by its artistic director: »The Inhabitants« site-specific performance, »Impression«, »Becoming«, »Exhausting Space«, »Dimension«, »Avatars and Antiheroes«, the two-part evening »Together« with the duets »Flutter« and »Kick the Bucket«, the final part of the Millennial trilogy »Oscillation« and the dance theatre piece »Waiting for the Barbarians«, which premiered at the Dicker Turm as part of the Schlossfestspiele. In addition, the Belgian guest choreographer Astrid Boons and the Taiwanese DTH dancer Yi-Wei Lo created two choreographies for the ensemble as part of the production »Momentum«.
The DTH also presents its works beyond the city limits. In 2018, the company travelled to Maastricht, Netherlands, where it previewed »Impression« at the Dutch Dance Days Gala. In May 2020, the company should have performed »Exhausting Space« in Rome, but the pandemic did not allow it. Supported by the Instituto Cervantes in Bremen, »Oscillation« opened the Festival Baila España in November 2021, which celebrated its 10th anniversary. From March to April 2022, the DTH toured Germany with the production »4 x 4«, which attracted a lot of press attention for its innovation.
The DTH is also co-responsible for the new edition of the Tanzbiennale Heidelberg 2023. The nine-day international dance festival was founded in 2014 thanks to the TANZallianz – the cooperation between the Theater und Orchester Heidelberg and the UnterwegsTheater.
Folge uns auf Instagram und Facebook, um Teil der DTH-Tanzwelt zu werden
Follow us on Instagram and Facebook to become a part of DTH’s world