
Svenja Viola Bungarten
Den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts vergibt die Jury zum Abschluss des diesjährigen Theaterfestivals an Svenja Viola Bungarten mit ihrer feministischen Grusel-Erzählung »Maria Magda«.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Manfred Lautenschläger-Stiftung gestiftet.
Svenja Viola Bungartens hat mit »Maria Magda« einen im besten Sinne provozierenden und mit weiblichem Empowerment aufgeladenen Theatertext vorgelegt, der im Juni 2021 am Theater Münster uraufgeführt wird. Bungarten, derzeit Hausautorin am Theater Koblenz, wurde mit ihren vielfach ausgezeichneten Stücken unter anderem zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen, ist Mitglied des Ministeriums für Mitgefühl und Mitgründerin der Antagonist*innen.
Der mit 5.000 Euro dotierte internationale Autor*innenpreis, gestiftet durch das Land Baden-Württemberg, geht in diesem Jahr an die litauische Autorin Gabrielė Labanauskaitė für ihr Stück »Immobiliendrama«.
Die Preisträger:innen des Jugendstückepreises und des Nachspielpreises standen für die digitale Edition des Festivals bereits im Vorhinein fest. Der Jugendstückepreis, gestiftet vom Heidelberger Unternehmerehepaar Bettina Schies und Klaus Korte in Höhe von 6.000 Euro, ging an das Schauspielhaus Zürich für »Frühlings Erwachen« von Lucien Haug. Ermittelt haben diesen die Jury gemeinsam mit einer Expertenschar von theaterinteressierten Jugendlichen. Die ausgezeichnete Produktion wird im Rahmenprogramm der Mülheimer Theatertage NRW gezeigt. Der Nachspielpreis ging in diesem Jahr an »Das hässliche Universum« von Laura Naumann vom Münchner Volkstheater. Die Inszenierung damit wird im Rahmen der Autorentheatertage 2022 des Deutschen Theaters Berlin zu sehen sein.
Der Publikumspreis, gestiftet vom Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg, wurde in dieser digitalen Festivaledition ebenfalls digital ermittelt. Er ist mit 2.500 Euro dotiert und geht an Anna Gschnitzer für »Einfache Leute«.
Die Autorin Patty Kim Hamilton erhält für »Peeling Oranges« den erstmals vergebenen SWR2 Hörspielpreis. Der SWR2 Hörspielpreis wird von diesem Jahr an jährlich an eines der noch nicht uraufgeführten Stücke aus dem Autor:innenwettbewerb verliehen. Das Gewinnerstück wird von SWR2 als Hörspiel produziert, die Ursendung findet beim nächsten Stückemarkt statt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden. Die Entscheidung traf die Wettbewerbsjury des diesjährigen Heidelberger Stückemarkts gemeinsam mit Manfred Hess, Chefdramaturg der SWR2 Hörspielabteilung.