Der Schlosshof ist eingefasst von großartigen Prunkfassaden aus verschiedenen Baustilen und -epochen – ein architektonisches Panoptikum.
Unterschiedliche Schlossherren haben sich hier zugleich als Bauherren verewigt und den Gebäuden ihren Namen gegeben: Ottheinrichsbau, Friedrichsbau, Ruprechtsbau. Rücksicht auf die vorhandene Bausubstanz war dabei kein Gebot der Stunde, da wurde schon einmal abgerissen, was den neuen Bauplänen im Wege stand. Kurzerhand ließ beispielsweise Ottheinrich den Ludwigsbau gut zur Hälfte entfernen, um den von ihm in Auftrag gegebenen prunkvollen Renaissancebau ins rechte Licht zu rücken. Dem heutigen Besucher bieten sich je nach Standort im Schlosshof somit ganz unterschiedliche Eindrücke des Gesamtensembles.
Die Hauptbühne der Schlossfestspiele liegt in der Nische vor dem Bibliotheksbau mit seinem markanten gotischen Erker. So ergibt sich ein Blickwinkel auf Bühne und Werk und ein Spielort, der die unmittelbare Einbeziehung des Schlosses und seiner architektonischen Besonderheiten erlaubt.
Im Schlosshof spielen wir 2022 für Sie
nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppard
ab Freitag, 24. Juni 2022, 20.30 Uhr
Singspiel in drei Akten | frei nach dem Lustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg
ab Samstag, 2. Juli 2022, 20.30 Uhr
2. Schlosskonzert | am 9. Juli zur Schlossbeleuchtung
Samstag, 9. und Mittwoch, 13. Juli 2021, 20.30 Uhr
3. Schlosskonzert | Agentenfilm und Musik
Freitag, 5. und Samstag, 6. August 2022, 20.30 Uhr
Melodien à la carte
Sonntag, 31. Juli, und Sonntag, 7. August 2022, 19.00 Uhr