Theater und Orchester Heidelberg

Werkstätten

SetWidth220-Mehrdad-Werkstatt

Helden, an die Stifte!

Werkstatt 1

8-11 Jahre

mit Mehrdad Zaeri (Illustrator)

Mein Held!

Werkstatt 2

8-12 Jahre
Wer möchte nicht das Gras wachsen hören, Berge versetzen können, Wellen und Winde beherrschen, das Böse in seine Schranken weisen oder am besten für immer beseitigen? Und das nicht mit schönen Worten, sondern mit SUPERKRÄFTEN, die uns aus den Augen strahlen oder aus den Fingern schießen. Wann hast du zum letzten Mal einen Helden oder eine Heldin gesehen? Zeit, neue Helden zu erfinden! Werde dein eigener Held, erfinde deine persönliche Heldin! Wann oder in welchen Momenten in DEINEM Leben braucht es SUPERKRÄFTE? Wir bringen sie in Bewegung! Denn eins ist sicher: Ohne Helden sind wir verloren. Wir müssen die Erwachsenen wachrütteln und ihnen zeigen, aus welchem Stoff wir gemacht sind!!!

mit Marco Jodes (Tänzer und Choreograph)

Die Alltagskatastrophenhilfensondereinsatztruppe

Werkstatt 3

10-13 Jahre

 

Helden brauchen Ausnahmesituationen. Wie sieht also deine ganz gewöhnliche Alltagskatastrophe aus? Und welcher Held könnte dich da unterstützen? Könntest du ein Held sein? Was könnte deine »superpower« sein? Was passiert, wenn deine Schwächen deine Stärken werden? Auf der Suche nach Helden und Anti-Helden entwickeln wir unsere eigenen »superheroes«. Ausgerüstet mit Kostümen geht‘s auf ins »worst case scenario«. Dazu experimentieren wir mit Overhead-Projektor und Video auf der Bühne.

mit Steffen Dost (Video), Katja Fillmann (Regisseurin) und Maria Wolgast (Bühnen- und Kostümbildnerin)

Helden wie wir?!

Werkstatt 4

12-14 Jahre
In der Schreibwerkstatt stellen wir uns gegenseitig Fragen und schreiben kurze, schnelle Texte. Wir überlegen, welche Helden zu uns passen und warum wir so sein wollen wie sie. Gibt es auch falsche Helden und warum faszinieren sie uns oft besonders? Kann es in manchen Situationen von Vorteil sein, kein Held zu sein: »Ich bin ein HELD – holt mich hier raus!«

mit Ruth Johanna Benrath (Autorin)

SetWidth220-WORKSHOP-VORAB02

Cut-out-(your)-hero

Werkstatt 5

12-15 Jahre

mit Florian Merdes (Fotograf)

r e p e a t

Werkstatt 6

15-18 Jahre
Es ist DER Tag! Auf den hast du schon so lang gewartet. Du bist bereit und gut vorbereitet. Alle Möglichkeiten hast du im Kopf tausendmal durchgespielt. Jetzt ist der Moment, wo es geschehen MUSS. Der Zeitpunkt rückt näher, dein Herz klopft, dein Atem stockt. Jetzt! Du siehst dir selbst dabei zu, wie sich etwas in deinem Körper bewegen will. Und du tust und sagst: Nichts!
In unserer Werkstatt gehen wir zurück an einen Moment in deinem Leben, wo du held(inn)enhaften Mut gebraucht hättest und drücken die repeat-Taste! Wir schreiben die Szene um und inszenieren sie neu auf der Bühne. Und diesmal geht sie anders aus. Denn das Drehbuch für dein Leben schreibst du selbst!

mit Cindy Ehrlichmann (Theaterpädagogin, Regisseurin)

I need a Hero!

Werkstatt 7

16-18 Jahre
Ausgehend von unserem Kongress-Motto wird die Performance-Werkstatt zu einem offenen Raum für gemeinsames Forschen zu dem Thema »Helden« im Allgemeinen und im Persönlichen. Wir werfen Fragen auf, experimentieren zu diesen, suchen auf Heidelbergs Straßen und unter unseren eigenen Heldenkostümen nach Antworten und versteckten Superkräften. Vielleicht entdecken wir unseren persönlichen Helden oder kreieren einen perfekten Antihelden? Mit verschiedenen künstlerischen Methoden entwickeln wir eine kleine Performance.

mit Yvonne Kespohl (Theaterpädagogin)

Anmeldung

Die Teilnahme am 2. Heidelberger Kinder- und Jugendkongress ist kostenfrei!

Für eure Anmeldung brauchen wir folgenden Informationen von euch:

Name
Vorname
Geburtsdatum
Straße
PLZ
Wohnort
Telefon
Email
Schule
Klasse

Erstwunsch (Werkstatt 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7)
Zweitwunsch (Werkstatt 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7)

 

Bitte bis zum 15. Februar 2015 an Miriam Hanf senden:

per E-Mail zwinger3@heidelberg.de
per Post Junges Theater, Kongress, Zwingerstraße 3-5, 69117 Heidelberg